DoRies in der ARD Deutschlandreportage

ÖPNV auf dem Land – ARD-Deutschlandreportage Rufbus DoRies-Mobil im Nördlinger Ries war Thema in der ARD-Deutschlandreportage. Fehlende Mobilität auf dem Land? Im schwäbischen Landkreis Donau-Ries sollen Rufbusse helfen. Wie genau das funktioniert, hat sich der Reporter Christian Michael Hammer angeschaut und ist eine Rufbus-Schicht mitgefahren. Seine Erfahrungen verarbeitete er im Radiobeitrag: ÖPNV auf dem Land…

Weiterlesen

DoRies-mobil

Am 1.5.2025 starte DoRies-mobil in den beiden Regionen Nördlingen und Oettingen. Die Firma Schwarzer betreibt für den Verkehr der flexiblen Bedienformen hierfür die Rufbus- und On Demand Software WEBmobility für flexiblen Bedienformen und die Rufbuszentrale. An 7 Tagen in der Woche kann an folgenden Zugängen gebucht werden: Buchungsapp: https://dories.rufbus.info Rufbuszentrale: 0906 – 743 939 (mind. 60 Min. Vorausbuchungszeit) Betriebszeiten…

Weiterlesen

WEBmobility im Finale um Bayerischenr Staatspreis

Bayerischer_Staatspreis_WEBmobility

WEBmobility unter den Finalisten des Bayerischer Staatspreis für Transport und Logistik Im Februar 2025 wurde zum ersten Mal der Bayerischer Staatspreis für Transport und Logistik verliehen. Über 70 Unternehmen bewarben sich um die Auszeichnung. Die Schwarzer Reise- und Verkehrsbüro GmbH reichte hierzu das Produkt WEBmobility ein. Unter den Einreichungen wurden 20 Finalisten ermittelt und bei…

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz im ÖPNV

Entwicklung und Integration von künstlicher Intelligenz bei den Rufbussen und im Callcenter der On-Demand Verkehre der Firma Schwarzer   Die Schwarzer Reise- und Verkehrsbüro GmbH nimmt am Programm KI Transfer Plus des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales teil. Das Ziel des Programms ist es, dass mittelständische Unternehmen KI nutzen, um Wertschöpfung zu erzielen und so ihre…

Weiterlesen

Kunst im ÖPNV

Wolfgang Balzer und Jörg Schwarzer vor dem Kunstbus

Der Künstler Wolfgang Balzer hat in Zusammenarbeit mit uns ein Kunstprojekt unter dem Motto “Kunst im öffentlichen Nahverkehr” umgesetzt. Wir waren von der Idee Balzers sofort begeistert und freuten uns, als wir das vertraute Motiv unserer Heimatstadt erste Mal erleben durften. Weitere Informationen zu dem Werk und Künstler gibt es unter http://www.balzer-wolfgang.de

Weiterlesen